Auslandsmodelle
Pressemitteilungen
-
SUV-Offensive in China: Sechs neue Fahrzeuge und drei Weltpremieren bei Auto Shanghai
Volkswagen baut sein Produktangebot in China weiter aus. Sechs neue Fahrzeuge, darunter drei Weltpremieren, werden auf der Messe Auto Shanghai (21.–28. April 2021) präsentiert. Fünf davon sind SUVs wie die rein elektrisch angetriebenen Modelle ID.6 X und ID.6 CROZZ. -
E-Offensive in China nimmt weiter Fahrt auf: Weltpremiere des ID.6
Die Marke Volkswagen treibt die Elektrifizierungs-Offensive in China mit Hochdruck voran. Auf der Auto Shanghai wurde mit dem ID.6 jetzt das dritte Modell der ID. Familie vorgestellt. Den vollelektrischen Familien-SUV gibt es in zwei Versionen: Der ID.6 CROZZ läuft im Norden Chinas und der ID.6 X im Süden des Landes vom Band. Das multivariable Allround-Modell bietet Platz für bis zu sieben Fahrgäste. Damit führt der ID.6 die Volkswagen Regionalisierungsstrategie fort und ist ein weiterer wichtiger Baustein, um auch in China die begehrteste Marke für nachhaltige Mobilität zu werden. -
Marktüberblick: Kompakte Stufenheckmodelle gehören zu den Top-Segmenten für Volkswagen in China
Europäische Kunden lieben kompakte Modelle mit Kurzheck wie den Golf, der seit mehr als vier Jahrzehnten die Zulassungsstatistiken anführt. Auf dem Weltmarkt dagegen dominieren kompakte Stufenheckmodelle: fast ein Drittel aller Auslieferungen an Kunden machen sie für die Marke Volkswagen aus, allein in China waren es 1,6 Millionen Fahrzeuge. Gleich sechs Modelle werden der hohen Nachfrage entsprechend dort angeboten. Ein Marktüberblick zu den chinesischen „local heroes“ mit Stufenheck zeigt die Unterschiede im Detail. -
JETTA erfolgreich in China gestartet
Die Volkswagen Sub-Marke JETTA hat mit dem neuen SUV VS5 und dem Sedan VA3 in China einen äußerst erfolgreichen Start hingelegt. Seit Markteintritt im September wurden fast 30.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Dies macht JETTA zur erfolgreichsten neuen Automarke in China innerhalb der ersten drei Verkaufsmonate. Fast 80 Prozent der JETTA-Auslieferungen waren SUV. Mit der neuen Marke JETTA adressiert Volkswagen insbesondere junge chinesische Kunden, die einen Einstieg in die Volkswagen Welt suchen. -
Volkswagen do Brasil entwickelt erstmals eigenes Fahrzeug für den internationalen Markt
Bedeutende Premiere: Volkswagen do Brasil entwickelt zum ersten Mal komplett eigenständig ein Fahrzeug auf Basis des Modularen Quer-Baukastens MQB, das später auch in Europa produziert und in weiteren internationalen Märkten verkauft wird. Mit der Regionalisierung des südamerikanischen Marktes stärkt Volkswagen die wirtschaftliche Bedeutung von Volkswagen do Brasil. Bis 2020 investiert Volkswagen sieben Milliarden BRL (circa 1,5 Milliarden Euro) in Brasilien für die Entwicklung von neuen Produkten, Digitalisierung und technologischen Innovationen. -
Volkswagen mit Modelloffensive in China
Volkswagen plant eine umfangreiche Modelloffensive in China. Der SUV-Anteil am Angebot soll sich bis 2020 verdoppeln. Er wird dann bei über 40 Prozent liegen. Dabei zielt das Angebot zunächst auf den traditionellen Bereich und soll Schritt für Schritt auch den Elektromobilitätsmarkt abdecken. Dies kündigte Volkswagen bei der Shanghai Auto Show an. Allein die Marke Volkswagen präsentiert in Schanghai fünf neue SUV – davon vier als Weltpremieren. Gezeigt wurden der T-Cross und der Teramont X von SAIC VOLKSWAGEN sowie die Konzeptstudien SMV Concept und SUV Coupé Concept von FAW-Volkswagen. Neben den vier Joint Venture Modellen wurde auch das neueste Mitglied der ID. Familie, der ID. ROOMZZ in Schanghai vorgestellt -
Beetle Final Edition – Premiere auf der Los Angeles Auto Show 2018
Der Beetle ist neben dem Käfer und dem New Beetle eine wahre Ikone in der Geschichte des Automobilbaus. Volkswagen of America, Inc. feiert das letzte Produktionsjahr des Beetle und Beetle Cabriolet mit den Sondermodellen „Final Edition“. Präsentiert werden die beiden besonders stilvollen Beetle im Rahmen der Los Angeles Auto Show 2018 (28.11. – 09.12.2018). -
Zwei neue Modelle: Marke Volkswagen treibt SUV-Strategie in China weiter voran und schafft lückenloses Angebot in allen Klassen
Im Vorfeld der diesjährigen Guangzhou Automesse präsentierte die Marke Volkswagen ihre SUV-Modellpalette für den chinesischen Markt. Die Auto-China Guangzhou International Automobile Exhibition gehört zu Chinas größten nationalen Automobil-Ausstellungen. Im Zuge ihrer chinesischen „Move Forward“-Markeninitiative verpasst Volkswagen sowohl der Marke als auch seinen Produkten eine Frischzellenkur. Die in China nun aus sechs Modellen bestehende SUV-Familie ist dafür ein gutes Beispiel: Zu den bereits erhältlichen Modellen Tiguan und Teramont sowie der neuen Generation des Topmodells Touareg gesellen sich auf dem chinesischen Markt in diesem Jahr drei vollständig neue SUV-Modelle: T-Roc, Tayron und Tharu. -
Volkswagen rechnet 2025 mit 50 Prozent SUV-Anteil
Volkswagen treibt die größte SUV-Offensive der Unternehmensgeschichte weiter voran. Im Jahr 2025 wird voraussichtlich rund jeder zweite weltweit verkaufte Volkswagen Pkw ein SUV sein. Heute ist es bereits jeder fünfte. Besonders starkes Wachstum für ihren SUV-Absatz erwartet die Marke in Nord- und Südamerika sowie in China. Bis 2025 wird Volkswagen weltweit über 30 SUV-Modelle im Angebot haben. Mit dem neuen T-Cross im Polo-Format rundet die Marke ihre SUV-Produktpalette nun im kleinsten Segment nach unten ab. Der T-Cross wird am Donnerstag dieser Woche gleichzeitig in Europa, China und Südamerika im Rahmen einer Weltpremiere enthüllt. -
Modifizierter Jetta knackt in den USA mit 338 km/h den Geschwindigkeitsrekord in seiner Klasse
Welches Potenzial im neuen Jetta steckt, hat Volkswagen of America auf dem Bonneville-Salzsee in den USA bewiesen. Dort knackte ein speziell vorbereiteter Jetta mit 338 km/h den bisherigen Geschwindigkeits-Weltrekord seiner Klasse für Landfahrzeuge. Damit sichert sich Volkswagen nur wenige Wochen nach den Erfolgen des elektrisch angetriebenen ID. R Pikes Peak beim „Race To The Clouds“ in den Rocky Mountains und beim Goodwood Hill Climb in England den dritten Rekord. -
Neues SUV-Modell für den Mittleren Osten: Volkswagen launcht neuen Teramont
Volkswagen bringt das neue SUV Teramont im Mittleren Osten in die Märkte. Als Siebensitzer ist er in dieser Region der erste Volkswagen seiner Art. Sein amerikanisches Pendant – der Volkswagen Atlas – wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Auch in China stößt das seit 2017 erhältliche Volkswagen SUV auf großes Kundeninteresse. Nun soll der Teramont die SUV-Strategie von Volkswagen im Mittleren Osten weiter vorantreiben. -
Volkswagen will mit dem neuen Jetta Geschwindigkeitsrekord auf US-Salzsee brechen
Die Rekordjagd von Volkswagen geht weiter: Nur wenige Wochen nach den Erfolgen des elektrisch angetriebenen ID. R Pikes Peak beim „Race To The Clouds“ in den Rocky Mountains und beim Goodwood Hill Climb in England folgt bereits das nächste sportliche Highlight: Volkswagen of America will zwischen dem 11. und 17. August auf dem Lake Bonneville – einem Salzsee im US-Bundesstaat Utah – mit einem speziell vorbereiteten, aber seriennahen Jetta der neuesten Generation den Geschwindigkeitsrekord für die BGC/G-Klasse der Southern California Timing Association brechen. -
Peking Auto Show 2018: Neue Volkswagen Modelle für den größten Markt
Volkswagen setzt die Produkt- und Technologieoffensive auf seinem wichtigsten Markt konsequent fort: Allein im Lauf des Jahres 2018 werden in China neun neue Modelle präsentiert. Auf der Messe „Auto China 2018“ in Peking feiern die neue Generation des Lavida, des Marktführers unter den kompakten Limousinen, und der neue Volkswagen CC, die in China gefertigte Version des Arteon, ihre Premiere. Darüber hinaus unterstreicht Volkswagen auf der Messe mit dem neuen Touareg und dem T-Roc seine Ambition im wichtigen SUV-Segment. Einen Blick in die Zukunft wirft Volkswagen mit der Studie ID. VIZZION, der elektrischen und autonom fahrenden Oberklasse-Limousine von übermorgen. -
Volkswagen Group treibt mit „People‘s Mobility“ die Entwicklung modernster Mobilitätslösungen in China voran
Bei der heutigen Medienveranstaltung des Volkswagen Konzerns am Vortag der Auto China 2018 in Peking stellte der Volkswagen Konzern das Engagement des Unternehmens unter Beweis, innovative Mobilitätslösungen ganz auf die Kundenwünsche hin auszurichten. Volkswagen erläuterte seine Vision, in einer neuen Ära intelligenter kundenorientierter und nachhaltiger Mobilitätslösungen eine Führungsrolle zu übernehmen. Zur Unterstützung dieses Ziels werden der Volkswagen Konzern und seine Gemeinschaftsunternehmen bis 2022 rund 15 Milliarden Euro für E-Mobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung und neue Mobilitätsdienstleistungen bereitstellen. Zehn Automodelle wurden der Öffentlichkeit präsentiert. -
Weltpremiere des komplett neuen Jetta in Detroit
Volkswagen eröffnet das automobile Jahr 2018 mit der Weltpremiere des neuen Jetta in Detroit. Im Rahmen der North American International Auto Show (14. bis 28. Januar) stellt Volkswagen die siebte Generation des Weltbestsellers den US-amerikanischen Autofahrern und internationalen Medien vor. -
Hinrich J. Woebcken North American International Auto Show Detroit, January 14th / 2018
- nur englische Version - -
Volkswagen kommt bei der strategischen Neuausrichtung in Nordamerika zügig voran
Die Marke Volkswagen treibt ihre Strategie zur weltweiten Stärkung der Regionen auch in Nordamerika weiter kraftvoll voran: Mit der Preview des neuen Jetta am Vorabend der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit hat Volkswagen heute die siebte Generation seines in der Region erfolgreichsten Volumenmodells vorgestellt. Das Design des Jetta ist passgenau auf die Kundenwünsche in Nordamerika zugeschnitten. -
Der neue Jetta – die Weltpremiere North American International Auto Show
Wichtige Fakten: der neue Jetta in Stichpunkten Verwandt mit Golf, Tiguan, Atlas und Arteon: Neuer Jetta basiert erstmals auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) MQB-Vorteile: Dynamische Proportionen, optimale Raumausnutzung und neues Spektrum der Assistenzsysteme Weltbestseller: Mit 17,5 Millionen gefertigten Exemplaren ist der Jetta einer der erfolgreichsten Volkswagen In den Startlöchern: Neuer Jetta wird im ersten Quartal des Jahres in Mexiko auf den Markt kommen; im zweiten Quartal folgt der Start in den USA -
Dr. Herbert Diess North American International Auto Show Detroit, January 14th / 2018
- nur englische Version - -
Volkswagen gibt Südamerika-Strategie mit neuem Kompaktmodell Virtus weiter Schub
Die Marke Volkswagen setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Südamerika-Strategie: Mit der Weltpremiere der vollständig neu entwickelten kompakten Limousine Virtus im brasilianischen Sao Paulo treibt Volkswagen die Neuausrichtung der Marke in Südamerika weiter voran. Das neue Modell wurde speziell für den südamerikanischen Markt entwickelt und bietet auf Basis der innovativen MQB-Technologie neueste Features und ein Raumangebot, das zu den besten des Segments gehört. -
Auszeichnungen für Volkswagen von April bis Juni
Plus X Award 2017: Volkswagen ist erneut „Most Innovative Brand 2017". -
Erschließung neuer Marktpotentiale: Volkswagen eröffnet Fahrzeugfertigung in Kenia
Volkswagen treibt die Regionalisierung des weltweiten Automobilgeschäfts voran und hat heute eine Fahrzeugfertigung in Kenia eröffnet. Gemeinsam mit Kenias Präsident H.E. Uhuru Kenyatta hat Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, den Bandablauf des ersten lokal gefertigten Polo Vivo begleitet. Mit der CKD-Produktion des meistverkauften Pkw in der Sub-Sahara-Region weitet Volkswagen sein Engagement in Afrika aus. Das ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung neuer Chancenmärkte – mit passenden Produkten, lokalen Partnern und Qualifizierung in der Region. -
Weltpremiere des Volkswagen Atlas – neuer Siebensitzer-SUV für Amerika
Weltpremiere des Volkswagen Atlas in Kalifornien! Der neue Siebensitzer-SUV für den amerikanischen Markt wurde gestern Abend am Endpunkt der historischen Route 66 auf dem Santa Monica Pier enthüllt. Der Atlas schlägt ein neues Kapitel in der amerikanischen Geschichte des Unternehmens auf. Das neue Modell wird in Chattanooga (Tennessee) für den nordamerikanischen Markt gefertigt und bietet innovative Technologien sowie ein großzügiges Raumangebot. Zusätzlich begeistert der neue Atlas mit der perfekten Fahrdynamik und der Liebe zum Detail, die man von Volkswagen kennt. -
Volkswagen baut Afrika-Strategie aus - Fahrzeugfertigung in Kenia geplant
Volkswagen treibt die Regionalisierung des weltweiten Automobilgeschäfts weiter voran. So plant die Marke, Ende 2016 die CKD-Produktion des Polo Vivo in Kenia aufzunehmen. Dazu haben Thomas Schäfer, Managing Director von Volkswagen Südafrika und die Kenianische Regierung im Beisein des kenianischen Präsidenten H.E. Uhuru Kenyatta heute in Nairobi einen Vertrag unterzeichnet. Dies ist ein wichtiger Schritt der Marke Volkswagen zur weiteren Erschließung neuer Chancenmärkte – mit passenden Produkten und Know-How aus der Region. -
Presseempfang zur Messe Genf 2016: Weltpremiere des Volkswagen Phideon
Im Vorfeld des Genfer Autosalons 2016 fand heute die Weltpremiere des Volkswagen Phideon statt. Die komplett neu entwickelte Oberklasse-Limousine kommt 2016 in China auf den Markt und verbindet repräsentative Eleganz und maximale Dynamik. -
Weltpremiere des neuen Passat für Nordamerika in New York mit Rockstar Lenny Kravitz
Vor mehr als 1.200 Gästen hat Volkswagen am Montag in New York den neuen Passat für Nordamerika vorgestellt. Stargast der Weltpremiere in Brooklyn war der New Yorker Rockstar Lenny Kravitz. -
Weltpremiere des Rallycross-Beetle in Chicago
Der Beetle von Volkswagen zieht in diesem Sommer in den US-Motorsport ein. Auf der Chicago Auto Show stellt Volkswagen of America heute einen Rallycross-Beetle mit Allradantrieb vor, dessen TSI-Motor mehr als 560 PS (412 kW) leistet. -
Volkswagen präsentiert neuen Vento in Indien
Volkswagen hat heute in Indien den neuen Vento vorgestellt. "Wir haben die neue Limousine in vielen Punkten speziell auf die Bedürfnisse des indischen Markts zugeschnitten: Allein sein verlängerter Radstand hebt ihn schon in eine neue Fahrzeugklasse. Auch dieser Volkswagen steht somit für deutsche Ingenieurskunst und eine in seinem Segment führende Ausstattung", so Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, anlässlich der Präsentation in Neu Dehli.